

woran es liegt, dass dieses Thema wohl alle bewegt – aber immer noch nicht wichtig genug genommen wird.
Verhaltensspielregeln geben unseren Kindern Halt & Orientierung. Diese im direkten Bezug zum sozialen Erfahrungsalltag eines Kindes zu vermitteln und trainieren – dafür steht KinderKnigge.
Uns Lehrerinnen ist dieses Thema sehr wichtig.
Das Konzept orientiert sich an dem Entwicklungsstand von Volksschulkindern.
Gespannt lauschten unsere SchülerInnen ihrer Lehrerin Ursula Ludwig…


KinderKnigge ist ein „Benimmfit-Training“ für Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Achtsame Umgangsformen sind das Grundgerüst für sozialen Zusammenhalt, der uns an der Schule sehr wichtig ist. Sie stärken die Persönlichkeit und helfen, Stolpersteine selbstsicher aus dem Weg zu räumen. Darum dreht sich dieses Konzept.
Kniggs, der kleine Steinzeitmuffel, und seine Freundin Flitzi, die Fledermaus, begegnen den Kindern auf Augenhöhe und haben jede Menge Tipps & Übungen parat, die Spaß machen.
Ob mit der Kniggsbox, den Benimmfit-Trainings oder der DigiKniggs Lern-App, das Thema „Achtsame Umgangsformen“ wird kindgerecht und bunt näher beleuchtet.
Dazu gehören:
Freundliches Begrüßen, Zauberwörter, Tischmanieren, Umgang mit Handy & Co, vom richtigen Ton & vieles mehr rund ums Telefon.
Mobbing & Co, vom Umgang mit fremden Eigentum und Ressourcen aller Art,
Stärken von achtsamen Umgangsformen durch Mit- und Voneinander Lernen
gegenseitiges Helfen und Unterstützen, das Entwickeln und sinnbegreifendes Akzeptieren von Regeln, das gewaltfreie Lösen bzw. Vermeiden von Konflikten
…und vieles mehr …

Sie ist ein freches Fledermäuschen und den anderen meistens einen Flügelschlag voraus.



Oje, oje, das geht doch gar nicht.“, denkt Kniggs. Ach herrje, und da rollt er auch schon mit den Augen … und … und … und fällt in Ohnmacht. Der arme kleine Muffel!



Ja, dann kann es eigentlich schon los gehen – wir alle freuen uns schon auf den Einsatz von Kniggs…