U3-Kinderbetreuung ab September 2022

Liebe Haibacherinnen und Haibacher!

Der ÖVP Haibach ist eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ein wichtiges Anliegen.
Daher haben wir ein Konzept für die Betreuung der unter 3-Jährigen ausgearbeitet und im zuständigen Ausschuss (Kulturausschuss, auch zuständig für Kinderbetreuung) den Fraktionen vorgestellt.

In weiterer Folge hat Bgm. Andreas Hinterberger den Antrag gestellt, eine U3-Kinderbetreuung ab September 2022 für die Zeit von 7:00 bis 13:00 Uhr, je nach Anmeldebedarf der Eltern bis max. 14:00 Uhr im Mehrzweckgebäude einzurichten und die dazu erforderlichen Räumlichkeiten zu adaptieren. Der Antrag wurde zwar nicht einstimmig, jedoch mehrheitlich angenommen.

Warum ist es uns das Thema so wichtig, es betrifft „doch nur ein paar wenige“?
Unser Ziel ist, dass junge Familien eine Betreuungsmöglichkeit im Ort haben (Großeltern sind noch jung, arbeiten vielleicht selber noch oder wohnen weit weg).
Dass es „nur ein paar wenige“ trifft mag vielleicht stimmen, wir setzen uns aber auch für „ein paar wenige“ ein.
Andererseits trifft es vielleicht doch viele?
So sehen es nämlich wir… Nur wenn wir eine attraktive Wohngemeinde bleiben, bleiben junge Familien im Ort. Und das betrifft uns letztendlich ALLE.
Nur so können wir als Bevölkerung unsere hervorragende Infrastruktur (Feuerwehr, Vereine, Nahversorgung, Arzt, Gastronomie, Bankfiliale,….) aufrecht erhalten.
Nichts wäre für die zukünftige Entwicklung schlimmer als eine Abwanderung der Jungen.

Das Abstimmungsergebnis unseres Antrags:

Der regionale Verein „Tageseltern Eferding-Grieskirchen“ und Bettina Hofer aus Mannsdorf haben uns bei der Ausarbeitung des Konzepts äußerst professionell begleitet, und so maßgeblich für ein Gelingen beigetragen.
Weiters sind wir nun, trotz des Tageseltern-Personalmangels, in der glücklichen Lage 2 bzw. zukünftig eventuell 3 ausgebildete Tagesmütter aus Haibach über den Verein „Tageseltern Eferding-Grieskirchen“ für die U3-Betreuung zur Verfügung zu haben. Daher war eine rasche und positive Entscheidungsfindung wichtig.

Aktuell laufen die Detailplanungen und Auftragsvergaben (Adaptierung Räumlichkeiten, Einrichtung, Spielausstattung, …) sowie der Anmeldevorgang. Falls jemand im Sinne der Nachhaltigkeit einen Beitrag in Form von gebrauchten und gut erhaltenen Spielsachen für U3-Jährige leisten möchte, dann bitte am Gemeindeamt melden.


Wir hoffen, dass zahlreiche Eltern das Betreuungsangebot nutzen. Durch entsprechenden Bedarf kann es auch in Zukunft sichergestellt werden.

Ein herzliches Danke an alle Beteiligten!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Kulturausschuss veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert